Posts mit dem Label Abenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Januar 2015

Accidents Never Happen

Vorgestern im Bus. Kurz vor meiner Arbeitsstelle. Ich stehe schon einmal auf, während der Bus die letzten hundert Meter der Steigung bis zur zur Bushaltestelle nimmt. Und da kommt er, irgendein Vollidiot, der von links auf die Straße zieht, natürlich ohne zu kucken. Der Busfahrer steht auf der Bremse, und ich fliege - etwa fünf Meter weit, bis ich unsanft auf dem Boden des Busses aufschlage. Irgendwie war es wohl eine perfekte Mischung aus gekonntem Abrollen und unglaublichem Glück, dass ich nur Prellungen hier und da davongetragen habe und mir ziemlich viele Knochen wehtun, dass ich aber sonst heil geblieben bin. Ich hinkte dann zur Arbeit, einem Glöckner gleich, am gleichen Strange wie er ziehend, sozusagen. Allein mit meinen Verletzungen, daran denkend, dass in einer perfekten Welt so etwas ausgeschlossen wäre

Samstag, 22. November 2014

Für einen Tag

Als ich 1979/1980 die Live-Musik für mich entdeckte, sah ich die Wuppertaler Band  die Helden zwei oder dreimal spielen. Ich war begeistert von der frischen Musik und dem abgedrehten Sänger, der mit pfauenschwanzgefächerten Neonröhren auf dem Rücken sang: "Ich bin nur das Neonlicht, doch ihr alle seht mich nicht!" Man könnte durchaus von einem musikalischen Erweckungserlebnis sprechen, das kulminierte in eiem Auftritt der Helden in der besetzten Adler-Brauerei, wo ich als eher zur jüngeren Abteilung gehörender kleiner Penäler zum ersten Mal ausgiebig genoss, etwas so richtig Verbotenes zu tun, nämlich ein wunderbares altes Industiregebäude zu besetzen, das abgerissen weden sollte. (Wenn man sich anschaut, wie es an dem Ort, wo der Adler damals gestanden hat, heute aussieht, dann wird natürlich sehr deutlich, wer damals im Recht war und wer lediglich das Recht auf seiner Seite hatte.)

Wie auch immer, eines Abends spielten die Helden also in der besetzten Brauerei, ein chaotischer Auftritt, bei dem die Polizei dauernd eingriff und gemahnte, bitte die Lautstärke zu reduzieren. Irgendwann, wenn ich mich recht erinnere, wurde das Konzert durch die Exekutive dann auch ganz abgebrochen und endete im Tumult. Es war eben die Zeit zwischen Punk und New Wave, in der Individualismus, ein ästhetischer Widerwillen gegen die Rockmusik der älteren Geschwister und der Vorsatz das korrupte System wenn nicht aus den Angeln zu heben, so doch wenigstens gehörig vorzuführen, eine seltsam kreative Verbindung eingingen. Und diese Verbindung offenbarte sich mir, als die Helden auf der improvisierten Bühne im Adler standen und spielten. Klar kann man alles Mögliche gegen die Helden einwenden. Die Reime waren zuweilen - sagen wir: etwas gesucht. Die Musik war einfach. Aber die Texte trafen trotzdem ins Mark, und die Musik war zwar unkompliziert, aber gerade dadurch entstanden wunderbare raue Melodien, die man den ganze Tag oder die ganze Nacht nicht mehr aus dem Kopf kriegte. Die Songs demonstrierten, zeittypisch, einen stolz zur Schau getragener Dilettantismus. Aber genau das brauchte es ja auch: Sehr her, sagte diese Band, wir spielen nicht nach euren überkommenen Regeln, wir machen unsere eigenen!

Klar wurde das ganz schnell alles überrollt. Das System in den Ausgestaltern Thatcher, Reagan und (abgemildert, aber tendenziell in die gleiche Richtung maschierend:) Kohl schlug zurück, riss den Adler ab, kommerzialisierte die Neue Deutsche Welle, entfesselte den Kapitalismus und hinterließ die 1980er weitgehend (und bis auf wenige Ausnahmenhier hier und da) als moralische und musikalische Trümmerwüste, deren Sinnlosigkeit dann erst durch die Digitalisierung und die Wiedervereinigung übertüncht wurde. Aber das ist eine andere Geschichte. Und die mag ein anderes Mal erzählt werden. Hier jedenfalls sind die Helden endlich, nach all den Jahren:

Und irgendwann gibt es hoffentlich mal "Das Neonlicht" zu hören!

Sonntag, 5. Januar 2014

Into 2014

Zunächst einmal allen, die hier ab und zu vorbeischauen, ein gutes Jaher 2014. Vom Schreiben her an der Tastatur lässt sich das ja noch einigemaßen machen; die linke Hand muss nur unwesentlich mehr gespreizt werden, als im letzten Jahr. Und sonst? Die Voraussetzungen sind günstig. Beim Bleigießen habe ich einen Schwan gegossen. Wenn man es positiv sieht, heißt das: Ich werde besonders willensstark sein. Das bin ich als Widder ja schon von Natur aus, aber in diesem Jahr offenbar besonders. Der eine oder andere Deuter spricht auch von Eitelkeit, aber: nun ja, ist nicht jeder Blogger irgendwie eitel? Dann gab es auch noch Engelchenkarten, bei denen ich "Abenteuer" (deutsche Version) und "Strength" (englische Version) zog. Es heißt ja, in diesen Engelchenkarten stünde nur Gutes. Aber ich weiß es besser. Umso besser, dass ich Begriffe gezogen habe, die zumindest nicht zu den eindeutig schlechten gehören. Abenteuer, wer wollte die nicht erleben. Und wenn ich demnächst etwas raumgreifender daherschreite ...

Die Voraussetzungen sind also günstig. Müssen wir sie nur noch erfüllen. Auf ein Motto habe ich in diesem Jahr übrigens verzichtet. Ein paar gute Vorsätze habe ich zwar gefasst, aber die verrate ich erst, wenn ich sie gebrochen habe. 

Ebenfalls verzichten werde ich auf das Kalenderwochenbloggen. Sollte dieses Weblog hier sterben, dann wie ein Mann und ohne irgendwelche fadenscheige Disziplinierungsversuche. Bringt ja nun eh nichts.