Sonntag, 31. Dezember 2006
The Opening of the Blue Bar
Willommen in der Blue Bar, ein geheimer Treff für all die einsamen Seelen in den Städten und anderswo. Lasst uns die Gläser heben und trinken auf die Zukunft!
Labels:
Blue Bar
Samstag, 30. Dezember 2006
Tontopf in Scherben
Da es mein toller Musikblog auf gerade einmal 3 Einträge in einem halben Jahr gebracht hat, habe ich die Einträge kurzerhand hierher übertragen und den Tontopf zerschlagen. Auch die alte Stubenhocker-Behausung ist endlich abgerissen. So geht es ohne Ballast in ein neues Jahr ...
Labels:
Blogs
Freitag, 29. Dezember 2006
Meat the Beatles
So gut die Beatles-Platten in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts vermarktet wurden, so schlecht werden sie in diesem Jahrtausend behandelt. Bei EMI, Apple oder wo auch immer scheint man die Blödheit regelrecht zu suchen. Eine dieser Ahnungslosigkeiten manifestiert sich in der in jeder Hinsicht gschmacklosen Mixed-Pickles-CD Love. Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass Beatles-Stücke im Prinzip unkaputtbar sind, dann hätte ich auf jeden Fall dazu geraten, dieses Elaborat herauszugeben. So aber ist es ein unumstößliches Zeichen dafür, dass diejenigen, die für dieses Projekt verantwortlich zeichnen, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben. So ein uninspiriert zusammengenudeltes Album sucht durchaus seinesgleichen! Und dabei geht es auch besser. Das Graue Album von Danger Mouse, der heute mit Gnarles Barkley sein Geld verdient, war zwar auch nix, was ich mir ins Wohnzimmer stellen würde, aber wesentlich einfallsreicher als Love war das allemal.
Schön allerdings - und da sind wir beim nächsten Apple-EMI-Ei - sind die Stereo-Versionen der frühen Beatles-Stücke. Im Vergleich zu den sonst nur Mono erhältlichen Alben der Beatles bis 1965 entfalten die Stereo-Versionen endlich wieder die alte Kraft, das Feuer und die Virtuosität, die Ältere von uns noch von den Platten kannten. Ich habe nämlich das Glück, in die Capitol-Albums vol. 1 hineinhören zu können, auf denen sowohl die Stereo- als auch die Monoabmischungen zu hören sind, und was einem da in Stereo um die Ohren fliegt, das ist um so vieles dynamischer und frischer als das Mono-Geblubber der Original-Beatles
Stattdessen aber mischt man wie geisteskrank Beatles-Stückchen neu ineinander und hofft damit groß abzusahnen ...
Sonntag, 17. Dezember 2006
Sunday Morning Blues
Es ist zutiefst ungerecht, wenn man an einem Sonntag Morgen mit kreischenden Kopfschmerzen aufwacht, ohne am Abend vorher etwas getrunken zu haben. Und nachdem man den Kopfschmerz dann endlich mit den geeigneten Mitteln in den Hintergrund gedrängt hat, blickt man auf einmal auf die letzte Woche vor Weihnachten, die plötzlich vor einem steht wie eine fette Spinne. "Ich bin mental noch nicht so weit!", rufe ich Richtung Kalender. Aber es wird nichts nützen. Überall klingen die Glocken süßer, als man es ertragen kann. Also Augen zu und durch ...
Labels:
Befindlichkeit
Samstag, 9. Dezember 2006
The Organ hören auf
Das Konzert von The Organ im Gebäude 9 in Köln dieses Jahr war seit langem das beste Konzert, das ich gesehen habe.
Was bleibt, ist ein schönes Album. Das ist mehr, als viele in 20 Jahren hinkriegen. Und vielleicht kann man sich damit ja ein bisschen trösten.
Labels:
Musik
Sonntag, 3. Dezember 2006
Niederbergisches

Labels:
Bilder
Freitag, 1. Dezember 2006
Abonnieren
Posts (Atom)